26.07.2021: Adelinde Pfistner, Karin Kratzer-Wirth und Dorothee und Martin Schaub überreichen Bürgermeister Traub die 1054 Unterschriften der Petition in einer grün gestalteten Modelllandschaft. 26.07.2021: Moderatorin Anne Klöcker und Altmeister Andreas „Assi“ Antoniuk an der Gitarre 26.07.2021: Viele Petenten kommen mit ihren Stellungnahmen zu Wort. 26.07.2021: Übergabe der Petition an den Bürgermeister. Der Regen unterstreicht die Bedeutung des Protests. 26.07.2021: Abiturientin Marit Riedel erinnerte die Stadträte und den Bürgermeister im Hintergrund an ihre Verantwortung für zukünftige Generationen für den lokalen Klima- und Landschaftsschutz. 26.07.2021: Etwa 50 Personen versammelten sich zur Übergabe der Petition gegen das Gewerbegebiet unterm Rodstein vor dem Rathaus.
26.07.2021: Es war eine eindrückliche Übergabe mit vielen Statements zum Erhalt des Hangs unterm Rodstein. Moderatorin Anne Klöcker begrüßte Organisatorin Adelinde Pfistner, die schilderte, wie sie durch die zunehmende Zersiedlung und Versiegelung ihrer Heimat dazu kam, Widerstand gegen das Gewerbegebiet Süd III zu organisieren. Viele Petenten kamen mit ihren Stellungnahmen zu Wort. Abiturientin Marit Riedel erinnerte die Stadträte und den Bürgermeister im Hintergrund an ihre Verantwortung für zukünftige Generationen für den lokalen Klima- und Landschaftsschutz. Eindrücklich betonte Biologe Dr. Martin Fanenbruck die Bedeutung des regionalen Grünzugs für die Tier- und Pflanzenwelt Oberkochens. An der Gitarre spielte Altmeister Andreas „Assi“ Antoniuk Lieder von Dylan und andere Protestsongs. Dann überreichten Adelinde Pfistner, Karin Kratzer-Wirth und Dorothee und Martin Schaub die 1054 Unterschriften der Petition in einer grün gestalteten Modelllandschaft. Bürgermeister Peter Traub nahm die Unterschriften entgegen und bedankte sich bei den Organisatoren für den „friedlichen Verlauf“ der Veranstaltung, zu der er Polizei geladen hatte. Wollte er suggerieren, der bürgerschaftliche Protest gegen das Gewerbegebiet könne möglicherweise extrem und gefährlich sein?
Verwandte Artikel
Fahrrad-Demo des BUND auf der B19 – wir waren dabei!
für Radschnellweg — Brenzbahnausbau — Mobilitätswende
Aalen – Oberkochen – HDH
Weiterlesen »
Stadtradeln „Ab geht’s mit Grün“
Mach mit bei unserem Team!
Weiterlesen »
Kreisputzete: Jetzt kann’s blühen!
Heute haben wir vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen der Kreisputzete im Bereich Römerkeller Müll gesammelt. Traurig, was Menschen alles achtlos in die Natur werfen. Eindrucksvoll festgehalten im Aquarell…
Weiterlesen »